Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Bielemeiers Homepage

Hier findet sich einiges zur Familie Bielemeier.

Wer glaubt, dazuzugehören, kann gerne Kontakt aufnehmen. Du kannst dann auch gerne eine Benutzerkennung anfordern und deinen eigenen Teil der Homepage anlegen. Und wenn du eine eigene Homepage hast, dann richte ich gerne einen Link ein, falls sich jemand für dich auf bielemeier.de verläuft.

Stammbaum

Im Stammbaum ist alles zu unseren Vorfahren gesammelt. Da einige Seiten im Internet dazu Ergänzungsvorschläge liefern, gibt es noch einige Kopien hiervon, zum Beispiel bei MyHeritage, ancestry.de.

Tagebuch

Diese Seite ist ein Protokoll (in Stichworten) mit Hinweisen zu diversen Programmen, um eine lauffähige Umgebung zur Web-Programmierung und zum Testen zu erhalten.

Die Liste ist weder vollständig noch als Anleitung zu sehen.

Web-Programmierung

Umgebung: Virtueller Linux-Server bei Strato mit Ubuntu und Plesk als Einrichtungstool

Apache als Reverse Proxy

Als notwendiges Modul mod_proxy installieren:

apt-get install libapache2-mod-proxy-html

nach Einrichtung der vhost.conf bzw. vhost_ssl.conf einmalig aufrufen:

/usr/local/psa/admin/bin/httpdmng --reconfigure-all

Neutron IDE

SSH

SVN

einrichten: apt-get install subversion

PHP

PHP-Schnipsel

Einstellungen für PHP, die in der httpd.conf gesetzt werden sollen, müssen bei Plesk in der Domain-Eigenschaftsseite eingetragen werden, vhost.conf wird für PHP scheinbar nicht ausgewertet.

Wechsel von PHP 5.3 auf PHP 5.4 unter Plesk und Ubuntu 10.04

First let’s make sure you have python-software-properties so we can add the PPA:

sudo apt-get update && sudo apt-get install python-software-properties

Next we’ll add the PPA for PHP 5.4:

sudo add-apt-repository ppa:ondrej/php5-oldstable

And then upgrade!

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Instant presto, you are now running PHP 5.4.25 (the latest version of the 5.4 branch at the time of this writing) which introduces many improvements over PHP 5.3 as well as shorthand arrays!

PHP Avenue

phpMyAdmin

Test zur Kopplung mit SVN-User-Login: auth_type = 'http'

Design

Color Scheme Designer: http://colorschemedesigner.com/

Layout

Plugin für moziloCMS zur temporären und am Browser des Lesers angepassten Änderung des Layouts. Das Plugin ist aus dem i18n-Plugin entstanden.

Beschreibung

Dieses Plugin ist ein Layout-Plugin, das nur temporär arbeitet. Es kann mit allen vorhandenen Layouts ohne Anpassungen zusammenarbeiten.
Es verändert nicht das Layout für alle, sondern Session-bezogen. Ein Cookie kann gesetzt werden und lädt dann auch beim nächsten Besuch das gewählte Layout.
Bei Browser-Start wird der User-Agent ausgewertet und das Plugin kann direkt zu einer mobilen Seite umschalten, was beim iPhone auch wunderbar funktioniert.

Im Admin-Bereich müssen vor der Nutzung die möglichen Layouts angegeben werden. Hier kann auch entschieden werden, ob ein Cookie gesetzt wird.
In der plugin.conf kann auch je Seite ein Layout angegeben werden, es gibt aber noch keine Oberfläche dafür zur Eingabe.

{LAYOUT|select} Anzeige einer Layout-Auswahl. Wenn dem Leser die Layout-Auswahl außerhalb der Inhaltsseiten angeboten wird, dann muss das natürlich in jeder template.html eingetragen werden. Einfacher ist eine spezielle Inhaltsseite für die Layout-Wahl.

{LAYOUT|current} Gibt das aktuelle Layout zurück.

{LAYOUT|mobile} Link zum Mobile-Layout der Webseite.

{LAYOUT|desktop} Link zum Desktop-Layout der Webseite.

{LAYOUT|<Name eines Layouts>} Link zu dem angegebenen Layout

Download

Einschränkungen

1) Es wird noch nicht geprüft, ob die im Admin-Bereich eingetragenen Layouts existieren.

2) Leider ist das Plugin nur mit Änderung in der index.php im Installationsverzeichnis zu nutzen:

* Suche

  // Zuerst: Uebergebene Parameter ueberpruefen
  checkParameters();

* Direkt danach das Folgende einfügen

  if (in_array('LAYOUT', $activ_plugins)) {
      require_once $PLUGIN_DIR_REL.'LAYOUT/index.php';
      $layout = new LAYOUT();
      $layout->getLayout();
      unset($layout);
  }

Änderungen

Release 5

Layouts mit oder ohne Submenü konnten nicht gemischt werden. Jetzt wird diese Eigenschaft temporär gelesen.

Webseite für den Theaterverein Volksbühne 20 Oberaden e.V.

Für eine kleine Webseite haben wir ein einfaches CMS gesucht, möglichst mit geringen Anforderungen beim Betrieb und bei der Einrichtung. Gestoßen bin ich dabei auf moziloCMS.

Gästebuch und Bildergalerie sind enthalten und funktionieren wirklich gut.

Aber gerade für ein Gästebuch fehlte mir ein RSS-Feed, um neue Einträge zu überwachen. So entstand ein neues Modul, der FeedCreator für das moziloCMS.

Das Ergebnis ist nun auf http://www.volksbühne20.de veröffentlicht und ich wünsche dem Theaterverein viele virtuelle und dann natürlich auch echte Besucher.

start.txt · Zuletzt geändert: 12.11.2018 16:34 (Externe Bearbeitung)